Beim Waldbad startet unsere Zeitreise in die Geschichte von Mauthen. Wir wandern durchs verschwundene Hammerwerk und über die Gailtaler Felder zum Gailfluss. Liebevoll gestaltete Gärten, kleine Bäche und mächtige Bauernhöfe säumen den Weg.
An der Gail warten ein auch von Einheimischen längst vergessenes Kulturdenkmal und farbenprächtige Gesteine auf uns. Am Rückweg lässt Mauthen seine bedeutende Geschichte durch den idyllischen Mauthner Ortskern mit seinen stolzen Bürgerhäusern noch einmal aufleben.
Termine: Dienstag, 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli und 11. August 2020
Details und weitere "Naturerlebnis für ALLE" Angebote
_____________________________________________________
![]() |
Ausgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, wo wir gemeinsam Getreide zu Mehl mahlen. Nach dem versteinerten Wald kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren Höhepunkt erreicht die Wanderung bei der Burgruine Pittersberg, wo nach einer Schnitzeljagd jedes Kind eine Schatztruhe als Andenken bekommt.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Sturmschäden vom Herbst 2018 musste das Programm etwas modifiziert werden.
Termine: Jeden Mittwoch vom 8. Juli bis 19. August 2020
Details und weitere Magische Momente
___________________________________________________
Wanderung: Eine Klamm ist ein Eldorado für Fans von Gesteinen, denn das Bachwasser poliert sie auf Hochglanz. Wenn dann noch zwei Gesteinswelten aufeinandertreffen, wird eine Wanderung umso eindrucksvoller. Im ersten Abschnitt dominieren farbenprächtige Bänderkalke, tiefer in der Klamm folgen fossilreiche Kalke. Zudem zeugen in Falten gelegte Gesteine oder Stahlträger eindrucksvoll von den gestaltenden Kräften der Erde.
Termin: 20. Juni
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
Wanderung: Die Geologie rund um den Wolayer See macht das Gebiet zu einer der hundert wichtigsten Stätten der Welt. Um diesen Wert sichtbar zu machen, hat der Geopark den Geotrail neu gestaltet. Diesen Geotrail mit seiner versteinerten Meereswelt des Erdaltertums wollen wir Ihnen in einer 1 ½-Tageswanderung vorstellen.
Termin: 10. - 11. Juli 2020
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
Familienwanderung: Die Fossilien des Nassfelds berichten, dass das Gebiet vor 300 Millionen Jahren eine sumpfige Meeresküste war. Um das zu erforschen, marschieren wir von der übelriechenden Schwefelquelle auf die Rossalm. Dort suchen wir mit Hilfe eines netten Kinderbüchleins nach Versteinerungen. Nach einer Pause geht es hinauf auf die Madritschen, wo sich die Sommerrodelbahn für die Fahrt ins Tal anbietet.
Termin: 18. Juli 2020
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
![]() |
Wanderung: Zwischen der Straniger und der Waidegger Alm eröffnen sich wohl die schönsten Panoramen der Karnischen Alpen. Gleichzeitig ist dieses Gebiet in Europa wegen seiner Fossilwelt geologisch einzigartig und birgt viele weitere Schätze. All dies wollen wir Ihnen auf dieser Wanderung Ihnen am Tag des Käseanschnitts vorstellen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts "TesTerra" statt und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich gefördert.
Termin: 26. Juli 2020
____________________________________________________
Radtour: An den Rand des Geoparks, ins untere Gailtal, bringt uns diese Radtour. Dieses Gebiet zeigt wie keine zweite Region in Kärnten wegen seiner Grenzlage, Transitrouten und Bodenschätze die starke Beanspruchung eines knappen Lebensraumes. Dabei grenzen unvermittelt naturräumliche und kulturelle Kleinode an nicht weniger interessante Industriebauten. Wir besuchen u.a. die gotischen Fresken der Pfarrkirche von Thörl Maglern und das Greißlermuseum.
Termin: 1. August 2020
____________________________________________________
![]() |
Radtour: Um alle prächtigen Fossilsteine und steinernen Kulturdenkmäler des neuen Geotrails vorstellen zu können, setzen wir uns aufs Rad. An sieben Stationen erfahren Sie die facettenreiche Geschichte versteinerter Ammoniten und Saurierspuren ebenso wie die vom „Tabaluga“, Pranger oder dem Unterbär. Es ist keine Übertreibung: Kein zweiter Ort im Gailtal bietet im Freien so viel an steinernen Natur- und Kulturschätzen.
Termin: 7. August 2020
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
![]() |
Wanderung: Wer ist sich angesichts der Idylle im Einsiedelwald bewusst, welche Bedeutung dieses Erholungsgebiet für Kötschach hat und hatte? Ich zeige Ihnen diese Zeugnisse zum Schutze und Nutzen der Bevölkerung, die noch im 19. Jahrhunderts ausgeführt wurden, aber bis heute wirken. Vermooste Mauern, künstliche Bachläufe, stutzig machende Flurnamen und jüngste Narben in der Landschaft erzählen.
Termin: 21. August 2020
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
![]() |
Wanderung: Die schlichte Filialkirche von Maria Schnee und ihre lichten Kastanienbäume oberhalb von Mauthen schaffen einen besonderen Ort der Ruhe. Am Weg dorthin und zurück berichten steinerne Zeugnisse und Kulturgüter facettenreich von der Vergangenheit des Marktes und seiner Umgebung. Um 20 Uhr folgt das Konzert der Meisterklasse des italienischen Dirigenten Domenico Mason in der Pfarrkirche Hl. Markus.
Termin: 25. August 2020
Details: siehe Geoparkprogramm 2020
____________________________________________________
Radtour: Die Schlösser des mittleren Gailtals zeigen sich sehr zurückhaltend. Ihre Zurückgezogenheit verleiht ihnen ihren besonderen Charme – nur im Vorbeihuschen sind Blicke erlaubt. Diese Kleinode nehmen wir am Weg zum Kufenstechen des Göriacher Kirchtags mit. Ein Fest, für den nur eine Kufe aufgestellt werden muss. Umso authentischer wirken Reiter, Untergailtaler Tracht und Lindentanz. Die Rückfahrt treten wir per Zug von Nötsch aus an.
Termin: 13. September 2020
____________________________________________________
Die meisten genannten Wanderungen können auch gegen Vereinbarung gebucht werden. Zudem bieten wir geführte Touren entlang all unserer Geotrails an.
____________________________________________________
_______________________________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |