ÜberblickOverview
English version

GeoPark Karnische Alpen - Abenteuer Erdgeschichte

Der rund 830 km² große Geopark liegt im Süden Österreichs an der Grenze zu Italien und umfasst die Karnischen Alpen sowie die Gailtaler Alpen.&nb

In der Garnitzenklamm

Und seit Beginn des 19. Jahrhunderts hat die Karnische Region Erdwissenschaftler aus allen Teilen der Welt angezogen.

Tatsächlich gibt es kein anderes Gebiet in den gesamten Alpen, in dem so reiche Zeugnisse aus dem Erdaltertum erhalten geblieben sind.

Zu den Naturschätzen gehören nicht nur Gesteinsformationen mit den darin enthaltenen Fossilien, sondern auch unzählige Naturdenkmale wie idyllische Bergseen, geheimnisvolle Klammen oder tosende Wasserfälle.

Der Geopark fußt auf ca. 80 erwanderbaren Geotopen und acht Geotrails sowie dem im Dellach im Gailtal gelegenen Besucherszentrum.

________________________________________________________

Kurzfilm NaturErleben im GeoPark Karnische Alpen

Ein Film aus der Initiative Naturerlebnis Kärnten auf youtube.


English Version also available on youtube


Das Wanderprogramm des GeoParks Karnische Alpen

Im Rahmen der geologischen Wanderungen werden die faszinierenden erdgeschichtlichen Naturdenkmäler des Geoparks gezeigt und 500 Millionen Jahre Erdgeschichte nähergebracht.

weiterführende Informationen


________________________________________________________

Das Schulprogramm des GeoParks Karnische Alpen

Trotzdem die unbelebte Natur (Geologie und Böden) eine unserer Lebensgrundlagen ist, ist vieles darüber nahezu unbekannt und ebenso vieles gibt es zu entdecken und erforschen.

Erstmals wurde in Kärnten ein ausschließliches Schulprogramm für die unbelebte Natur entwickelt. Das Angebot reicht von halbtägigen Workshops im Besucherzentrum bis zu mehrtägigen geführten Wandertagen im GeoPark.

weiterführende Informationen


Steine "verschönern"
Volksschule Gundersheim im Geopark beim Forschen
Wer findet mehr Fossilien?
Besuch der Volksschule Fürnitz im Geopark
Nassfeld Geotrail
Versteinerter Baum von Laas
Zollner See
Fossilfundstücke im Besucherzentrum
Seelilie (Crinoide), ein Tierfossil